- -i
- -i , der; -s, -s und die; -, -s <Suffix>:
1.a) (Jargon) drückt eine gewisse wohlwollende Einstellung in Bezug auf eine Person (oder Sache) aus: Alki [i](Alkoholiker, Alkoholikerin); Brummi (Laster); Knacki (Person, die zu einer Strafe »verknackt« worden ist und in der Vollzugsanstalt einsitzt); Schlaffi/Schlappi (schlappe, antriebsschwache Person).b) wird zum Abkürzen von Substantiven verwendet und bezeichnet eine Person, die sehr allgemein durch etwas gekennzeichnet ist: Fundi (Fundamentalist/-in); Wessi (Person aus dem Westen, aus den alten Bundesländern).c) kennzeichnet eine substantivische Abkürzung, die durch Weglassung der auf -i folgenden Buchstaben entstanden ist: Assi (Assistent/-in); Zivi (Zivildienstleistender).2. (ugs.) bei Namen als Ausdruck der Liebe oder Zuneigung, kennzeichnet die Koseform: Franzi (für: Franziska); Gabi (für: Gabriele); Wolfi (für: Wolfgang); /bei Nachnamen/: Schumi (für: Michael Schumacher).
* * *
-i, der; -s, -s und die; -, -s:1. (ugs.) wird zum Abkürzen od. Erweitern von Substantiven (meist Namen) verwendet und kennzeichnet die Koseform:Kati, Klausi, Schatzi.2. (Jargon)a) wird zum Abkürzen od. Erweitern von Wörtern unterschiedlicher Wortart verwendet und drückt eine gewisse wohlwollende Einstellung gegenüber der Person (od. Sache) aus:Alki, Brummi, Drogi, Schlaffi;b) wird zum Abkürzen von Substantiven verwendet und bezeichnet eine Person, die sehr allgemein durch etw. charakterisiert ist:Fundi, Sympi, Wessi;c) kennzeichnet eine substantivische Abkürzung, die durch Weglassen der auf -i folgenden Buchstaben entstanden ist:Assi, Promi, Zivi.* * *
-i, der; -s, -s und die; -, -s: 1. (ugs.) wird zum Abkürzen od. Erweitern von Substantiven (meist Namen) verwendet und kennzeichnet die Koseform: Kati, Klausi, Schatzi, Schimmi. 2. (Jargon) a) wird zum Abkürzen od. Erweitern von Wörtern unterschiedlicher Wortart verwendet und drückt eine gewisse wohlwollende Einstellung gegenüber der Person (od. Sache) aus: Alki, Brummi, Drogi, Schlappi; b) wird zum Abkürzen von Substantiven verwendet und bezeichnet eine Person, die sehr allgemein durch etw. charakterisiert ist: Fundi, Sympi, Wessi; c) kennzeichnet eine substantivische Abkürzung, die durch Weglassen der auf -i folgenden Buchstaben entstanden ist: Assi, Multi, Promi, Zivi.
Universal-Lexikon. 2012.